Gemeinsamer Erfolg – wenigstens im Ansatz!

Ende Januar hat sich die Gruppe IG OSN zum vorläufig letzten Mal zu einem gemeinsamen Nachtessen im Hirschen in Kirchdorf getroffen. Seit 2019 hat sich die lose und parteiunabhängige Gruppe an über 80 Sitzungen für die Belange der künftigen Mobilität des ganzen Siggenthales eingesetzt. Im Vorfeld des Mitwirkungsverfahrens zum Projekt OASE fand die Gruppe zusammen, …

Infrastrukturen, die im kantonalen Richtplan verankert werden sollen

Die Behördendelegation des Gesamtverkehrskonzepts (GVK) Raum Baden und Umgebung hat an ihrer Sitzung vom 28. Januar 2025 beschlossen, welche grösseren GVK-Infrastrukturen im kantonalen Richtplan voraussichtlich im Jahr 2026 via Beschluss des Grossen Rats eingetragen werden sollen. Zudem hat sie einstimmig die Sicherung der nötigen Trassees für verschiedene öV-Hauptkorridore beschlossen und festgelegt, dass das Thema Entscheidungskriterien …

Antrag der IG OSN an die MOK vom 7.12.2024

Die IG OSN stellt folgenden Antrag zu den zu beschliessenden Massnahmen im Zusammenhang mit den gefällten Entscheiden der BhDel vom 1. November 2024: Zur Festlegung eines nachvollziehbaren Referenzwertes wird ein Planungsziel festgelegt. Dieses Instrument wird herangezogen, um die erreichten Ziele der festgesetzten Massnahmen auf einer begrenzten Zeitachse zu überprüfen. Bis Ende 2032 werden die Auswirkungen …

Der Martinsberg-Tunnel soll aus dem Richtplan gestrichen werden

Es war fast schon ein Affront, als im partizipativen Verfahren der Martinsberg-Tunnel wieder auftauchte, diesmal unter der Bezeichnung «Zentrumsentlastung kurz» (ZEL kurz). Die Behördendelegation hat jetzt endlich entschieden, dass diese verheerende Tunnelvariante aus dem Richtplan gestrichen werden soll. Weiter legte sie fest, dass die «Zentrumsentlastung lang +» (ZEL lang +) die einzige verbleibende Tunnelvariante sein …

OASE – so wird das nichts !

Die Tunnelvarianten sind auf dem Tisch. Ohne würde es nicht gehen. Man hätte alles untersucht, die Ergebnisse sind partizipativ entstanden und deshalb wären sie gut und richtig.  Das ist bei Weitem nicht so. Es gab keine konstruktive Zusammenarbeit, man konnte nur zu Vorschlägen der Planer Stellung beziehen. Anderes wurde nicht behandelt oder wenig begründet abgewiesen. …

Alter Wein in neuen Schläuchen

Was einige schon lange vermutet hatten, ist nun eingetroffen. Der grosse Aufwand des BVU mit Mobilitätskonferenzen und Begleitgruppensitzungen ist nicht viel mehr als eine teure Alibiübung. Bevor die nächste Mobilitätskonferenz im Juni erstmals über Massnahmen diskutieren kann, ist das meiste bereits vorentschieden: Einerseits hält man weiterhin an einem Martinsbergtunnel ab der Obersiggenthaler Brücke fest, dies …

Mobilität für morgen

Mitten im partizipativen Prozess zum Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Baden und Umgebung konnten wir, die IG OSN zusammen mit dem Verein Limmat Mobil, eine Veranstaltung organisieren mit einem Experten auf dem Gebiet der Mobilität. Wir sind sehr erfreut, dass Herr Prof. Dr. Kay W. Axhausen ein Referat hält zum Thema: Mobilität für morgen. Beim GVK geht …

MoK mit gutem Start, E-Partizipation bleibt herausfordernd!

Die Verkehrsplanung in der Region Baden erfolgt nach dem Scheitern des OASE-Projekts neu in einem partizipativen Verfahren. Ein wichtiger Bestandteil dieses Prozesses bildet die Mobilitätskonferenz (MoK) mit Vertreter/innen aus 10 Gemeinden. Die Erwartungen der IG OSN wurden bei der 1. Konferenz mehrheitlich erfüllt. Dank guter Organisation und professioneller Moderation konnten sich die rund 180 Anwesenden …

Gesamtverkehrskonzept Raum Baden und Umgebung: Rund 180 Personen diskutierten über die Mobilität in ihrer Region

Am Samstag, 24. September 2022, hat die erste Mobilitätskonferenz im Rahmen des Gesamtverkehrskonzepts Raum Baden und Umgebung stattgefunden. Rund 180 Personen aus den betroffenen Gemeinden sowie Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden und Interessengruppen informierten sich über den Stand, die Rahmenbedingungen und den Gestaltungsspielraum dieser Planung. Ausserdem erhielten sie eine gemeinsam mit den Gemeinden erstellte Lagebeurteilung …

Überraschender Handshake nach jahrelangem Streit um Verkehrsprojekt Oase: «Wir geben die Oppositionsrolle auf»

Eugen Frunz und seine Interessengruppe bekämpften die Verkehrspläne des Kantons Aargaus in Obersiggenthal vehement. Warum es nun zur Versöhnung der langjährigen Gegner gekommen ist. Es ist ein Bild, das man sich so vor wenigen Monaten noch nicht vorstellen konnte: Eugen Frunz von der Interessengemeinschaft «Oase so Nicht» reicht Carlo Degelo vom kantonalen Verkehrsdepartement die Hand. …