Am 8. September tagt der Grosse Rat wieder. Auf der Traktandenliste findet sich auch das Geschäft «Anpassung des Richtplans, Zwischenergebnis, Limmattalbahn, Abschnitt Killwangen-Baden». Die vorberatende Kommission hat es bereits abgesegnet, einstimmig. Ein eindrückliches Tempo, welches Regierung und Parlament da vorlegen. Wenn man bedenkt, wie langsam Staates Mühlen üblicherweise mahlen. Ist in der drohenden Klimakrise (nein, …
Kategorie-Archive: Medienmitteilungen
Geht so Demokratie?
Der Frust der Neuenhofer und Wettinger Bürger ist sehr verständlich. Wenn der Kanton das Anhörungsverfahrens zur Limmattalbahn „mit breiter Zustimmung“ bewertet, wirft das schon Fragen auf. Eingegeben haben 43 Institutionen (Bund, Parteien, Gemeinden, Verbände, Organisationen), 9 Gewerbebetriebe, 95 Einzelpersonen, 800 Sammelunterschriften. Betroffene Gemeinden und die Repla waren dafür, ebenso die Mehrheit der Kantonalparteien. Die 9 …
Der Siggenthaler Wirbel hat gewirkt
Der Kanton geht beim Teilkonzept Baden-Wettingen-Siggenthal über die Bücher. Die Kritiker der «Oase» sind froh, aber auch skeptisch. «Wir müssen jetzt Wirbel machen! Sie alle haben es in der Hand, in diesem Verfahren Wirkung zu erzeugen.» Mit diesen Worten hatte Eugen Frunz von der Interessengemeinschaft «Oase so nicht» am 2. Dezember 2019 im Gemeindesaal Nussbaumen …
Konzept OASE: Vorwärts zum Start!
Die IG OSN begrüsst den Entscheid des Kantons Aargau, das regionale Gesamtverkehrskonzept OASE aufzuteilen und für den Teil Baden nochmals über die Bücher zu gehen. Der Druck der IG OSN und die negativen Eingaben von über 1’100 Bürgerinnen und Bürger haben sich gelohnt und eine massive Mehrbelastung des Siggenthals ist vorerst vom Tisch. Die IG …
Der Tunnel ist vorerst vom Tisch
Dank dem enormen Widerstand in unserem Siggenthal wird der Kanton Aargau die neue Tunnelvariante mit dem Tunnelportal auf der anderen Seite der Siggenthaler Brücke nicht weiterverfolgen. Mehr als 1’000 Eingaben von Einzelpersonen aus Ober- und Untersiggenthal sowie deren Gemeinden und alle Parteien haben dieses Projekt klar abgelehnt. Die glp Siggenthal ist äusserst zufrieden und dankt …
Grosse Erleichterung im Siggenthal: Protest gegen Verkehrs-Pläne zeigt Wirkung
Die Kritik aus dem Siggenthal gegenüber dem Gesamtverkehrskonzept für den Ostaargau, auch Oase genannt, war riesig – und hat gewirkt. Vor allem die Gemeinde Obersiggenthal äusserte lautstark ihren Unmut über die Pläne des Kantons: Sämtliche Parteien, von links bis rechts, sehen das Dorf als grossen Verlierer. Hauptkritikpunkt ist die befürchtete starke Zunahme des Verkehrs, vor …
„Grosse Erleichterung im Siggenthal: Protest gegen Verkehrs-Pläne zeigt Wirkung“ weiterlesen
SVP Obersiggenthal: Inakzeptables Projekt Oase
Die Anhörungsphase für das regionale Gesamtverkehrskonzept Oase ist vorbei. Nun muss der Kanton Aargau diese genau auswerten. Weniger überraschend wurde verkündet, dass 800 von 1400 Eingaben aus dem Siggenthal kommen. Die überparteiliche Arbeitsgruppe «IG Oase So Nicht» konnte mit ihren Fachkundigen Mitgliedern exakt aufzeigen, dass dieses Projekt für die Region, insbesondere das Siggenthal, untragbar ist. …
„SVP Obersiggenthal: Inakzeptables Projekt Oase“ weiterlesen
«Wir sind auf der Verliererseite»
Vier Gemeinden machen gemeinsam mobil gegen das regionale Gesamtverkehrskonzept Oase. Ihren Protest haben sie beim Kanton deponiert. Morgens um 8 Uhr in Nussbaumen. Während oben im Sitzungszimmer GS1 in der Mehrzweckhalle die Pressekonferenz beginnt, wälzen sich unten wie jeden Morgen seit den frühen Morgenstunden die Autokolonnen durch die Landstrasse in Richtung Baden. Der Stau zieht …
Oase: Man sollte den Bahnhof Siggenthal verschieben und die Limmattalbahn anders führen
Der Badener alt Stadtrat Kurt Wiederkehr beleuchtet in seinem Gastbeitrag einzelne Punkte der Oase und bringt Vorschläge in die Debatte ein. Der Mobilitätsbedarf in und durch unsere Region wird weiter steigen, auch wenn man sich das anders wünschen mag. Ursache ist nicht nur die Bevölkerungszunahme, sondern auch Entwicklungen im Arbeits-, Einkaufs- und Freizeitbereich. Ebenso klar …
Noch mehr Gegner: Die Oase kommt immer stärker unter Druck
Auch Untersiggenthal und Freienwil stimmen in den Chor der Kritiker des Strassenprojektes ein. Kein Thema hat es im vergangenen Jahrzehnt geschafft, Gemeinden so stark zusammenzuraufen wie derzeit das Gesamtverkehrskonzept für den Ostaargau, auch Oase genannt. Fast täglich treffen neue Stellungnahmen auf der Redaktion zum Projekt ein, das unter anderem die Sperrung der Hochbrücke für Autos …
„Noch mehr Gegner: Die Oase kommt immer stärker unter Druck“ weiterlesen