Überraschender Handshake nach jahrelangem Streit um Verkehrsprojekt Oase: «Wir geben die Oppositionsrolle auf»

Eugen Frunz und seine Interessengruppe bekämpften die Verkehrspläne des Kantons Aargaus in Obersiggenthal vehement. Warum es nun zur Versöhnung der langjährigen Gegner gekommen ist. Es ist ein Bild, das man sich so vor wenigen Monaten noch nicht vorstellen konnte: Eugen Frunz von der Interessengemeinschaft «Oase so Nicht» reicht Carlo Degelo vom kantonalen Verkehrsdepartement die Hand. …

Verkehrsplanung im Raum Baden mit Einbezug der Öffentlichkeit

Die Abteilung Bau Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau geht völlig neue Wege. Der Neustart des Gesamtverkehrskonzeptes Baden und Umgebung findet nun endlich mit Einbezug der Bevölkerung statt. Die IG OASE SO NICHT ist darüber höchst erfreut. Der lange Kampf gegen das Projekt OASE hat sich gelohnt. Wie der Kanton nun offiziell mitteilt, lässt, wird …

Medienmitteilung des Kantons Aargau

Im Gesamtverkehrskonzept Raum Baden und Umgebung werden Gemeinden besser eingebunden und Massnahmen für die Partizipation aller Beteiligten und der Bevölkerung beschlossen. Strategisches Leitungsgremium wird auf zehn Gemeinden erweitert – Partizipation startet im Spätsommer. Im Januar 2022 ist das „Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Baden und Umgebung“ in eine neue Planungsphase gestartet. In ihrer zweiten Sitzung vom 24. …

IG LimmatMobil: Für einen Neustart der Verkehrsplanung im Ostaargau

Die Verkehrsplanung im Ostaargau, früher als «Ostaargauische Strassenentwicklung OASE», heute als «Regionales Gesamtverkehrskonzept (rGVK) Ostaargau» bezeichnet, ist ins Stolpern geraten. Grund dafür ist nicht zuletzt die heftige, vom Verein «Oase so nicht» angeführten Gegenwehr aus dem Siggenthal. Nun hat sich unter dem Namen «IG LimmatMobil» eine weitere Gruppierung gebildet, die vor allem mit Blick auf …

Neustart OASE

Vorwärtsschauen und alte Trampelpfade verlassen. Die IG OASE SO NICHT verlangt einen Runden Tisch und einen offenen, partizipativen Prozess. Gemäss Kanton wird der Planungsprozess zur Überarbeitung der OASE, Teil Baden, anfangs des nächsten Jahres beginnen. Der Regierungsrat muss gegen Ende dieses Jahres den Planungskredit bewilligen und eine Behördendelegation soll über das weitere Vorgehen entscheiden. Deshalb …

Mitwirkung hat sich gelohnt – Kanton nimmt Bedenken auf- Neustart soll erfolgen

New OASE -Start mit rundem Tisch  ! ? In den letzten Monaten ist im Hintergrund bei der Vorsetzung den OASE Teilprojekten einiges gelaufen. Erfreut stellt die IG fest, dass die grossen Bedenken aus dem Raum Siggenthal ernst genommen werden und der weitere Ablauf hin zu einer neuen siedlungsverträglichen Vorlage und Botschaft an den Grossen Rat …

Tram oder Bus?

Eine gründliche Analyse der Grossratsvorlage zeigt auf, dass die Limmattalbahn gegenüber dem bestehenden Bussystem in Kombination mit dem geplanten Ausbau der S-Bahn keinerlei Vorteile hat. Dies gilt für die Siedlungsentwicklung als auch für die Ökologie und erst recht für die Ökonomie. Der Regierungsrat sieht dies anders, ohne jedoch einen entsprechenden Nachweis vorzulegen. Deshalb muss der …

Ist ein Tram in jedem Fall gut?

Am 8. September tagt der Grosse Rat wieder. Auf der Traktandenliste findet sich auch das Geschäft «Anpassung des Richtplans, Zwischenergebnis, Limmattalbahn, Abschnitt Killwangen-Baden». Die vorberatende Kommission hat es bereits abgesegnet, einstimmig. Ein eindrückliches Tempo, welches Regierung und Parlament da vorlegen. Wenn man bedenkt, wie langsam Staates Mühlen üblicherweise mahlen. Ist in der drohenden Klimakrise (nein, …

Geht so Demokratie?

Der Frust der Neuenhofer und Wettinger Bürger ist sehr verständlich. Wenn der Kanton das Anhörungsverfahrens zur Limmattalbahn „mit breiter Zustimmung“ bewertet, wirft das schon Fragen auf. Eingegeben haben 43 Institutionen (Bund, Parteien, Gemeinden, Verbände, Organisationen), 9 Gewerbebetriebe, 95 Einzelpersonen, 800 Sammelunterschriften. Betroffene Gemeinden und die Repla waren dafür, ebenso die Mehrheit der Kantonalparteien. Die 9 …

Der Siggenthaler Wirbel hat gewirkt

Der Kanton geht beim Teilkonzept Baden-Wettingen-Siggenthal über die Bücher. Die Kritiker der «Oase» sind froh, aber auch skeptisch. «Wir müssen jetzt Wirbel machen! Sie alle haben es in der Hand, in diesem Verfahren Wirkung zu erzeugen.» Mit diesen Worten hatte Eugen Frunz von der Interessengemeinschaft «Oase so nicht» am 2. Dezember 2019 im Gemeindesaal Nussbaumen …